Während externe Datenschutzbeauftragte häufig aus dem juristischen Bereich stammen (Rechtsanwälte), kommt es relativ selten vor, dass ein externer Datenschutzbeauftragter aus der Wirtschaftsinformatik stammt.
Ein Datenschutzbeauftragter mit einem Hintergrund in der Wirtschaftsinformatik bringt für die betreuten Unternehmen eine Reihe einzigartige Vorteile mit sich:
- Umfassendes technisches Verständnis
Wirtschaftsinformatiker haben in der Regel ein tiefes Verständnis für IT-Systeme, Netzwerke, Datenbanken und Projektorganisation, was es ihnen ermöglicht, technische Datenschutzmaßnahmen effektiv zu implementieren und zu überwachen. - Umfassendes betriebswirtschaftliches Verständnis
Als Wirtschaftsinformatiker haben ein umfassendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Aufgaben, Themen und Fachbereiche wie Personalwesen, Buchhaltung, Einkauf und Verkauf, was es ihnen ermöglicht, die erforderlichen Verarbeitungstätigkeiten in diesen Bereichen passgenau zu identifizieren und fachgerecht zu dokumentieren. - Kompetenz zur praktischen Problemlösung
Die Kombination aus IT-Kompetenz und betriebswirtschaftlichen Know how ermöglicht es Wirtschaftsinformatikern, praxisnahe und umsetzbare Datenschutz-Lösungen zu gestalten, welche sowohl den gesetzlichen Datenschutzanforderungen als auch den betrieblichen Notwendigkeiten gerecht werden. - Pragmatische Herangehensweise
Wirtschaftsinformatiker verfügen neben ihrem IT-Fachwissen auch über umfassende Kenntnisse in der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation. Dies ermöglicht ihnen eine auf die betriebliche Realität des jeweilige Unternehmens ausgerichtete pragmatische Herangehensweise bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in die konkreten betrieblichen Datenschutzmaßnahmen. - Interdisziplinäre Kommunikation
Durch ihr Fachwissen in den Bereichen IT, Betriebswirtschaft und Organisation sind sie dazu in der Lage, Datenschutzfragen in einer für die jeweilige Abteilung verständlichen Form zu erklären und bei der Kommunikation zwischen IT-Abteilungen und Fachabteilungen zu vermitteln, was die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen diesen Bereichen verbessert. - Inovationsförderung IT-Sicherheit
Mit ihrem umfassenden Wissen über aktuelle Technologien und Trends können sie innovative Ansätze zur Datensicherheit und -verwaltung einbringen.